Einleitung: Was uns unterscheidet – oder auch nicht

„Unsere Lösung ist flexibel, skalierbar und für jedes Unternehmen geeignet.“
Wer das sagt, hat zwar gute Absichten – aber ein Problem. Denn so klingt nicht Einzigartigkeit, sondern Austauschbarkeit. Gerade im B2B-SaaS-Umfeld, wo viele Anbieter ähnliche Grundversprechen machen, ist eine klare Positionierung entscheidend für Sichtbarkeit und Erfolg.
Wir zeigen, warum unklare Botschaften Leads kosten – und wie du durch eine spitze Positionierung mehr erreichst.

Der Irrglaube: Wer viel kann, spricht für viele

Viele Softwareanbieter wollen möglichst breit anschlussfähig sein.

Die Idee:

Je mehr Zielgruppen wir ansprechen, desto größer unser Markt.

Doch:

  • Wer sich nicht klar äußert, wird nicht klar verstanden.
  • Und was nicht verstanden wird, wird nicht gekauft.

Die verpasste Chance: Austauschbar statt bemerkenswert

Wenn jeder Anbieter von „modularer Skalierbarkeit“ und „nahtloser Integration“ spricht, erkennt der Kunde keinen Unterschied mehr.

Was fehlt:

  • ein echter Bezug zur Zielgruppe
  • ein spitzes Nutzenversprechen
  • Mut zur Abgrenzung
Und das führt zu schwachen Conversions, langen Sales-Zyklen und generischem Marketing.

Was klare Positionierung im B2B wirklich bewirkt

Eine gute Positionierung …
  • macht sofort klar: Für wen ist das gedacht?
  • signalisiert Relevanz und Fokus
  • schafft Vertrauen, weil sie Kompetenz ausstrahlt
  • erleichtert Sales, weil Argumente besser greifen
  • verbessert SEO, weil Inhalte präziser und zielgerichteter sind

Wie gute SaaS-Positionierung funktioniert

Gute Positionierung ist kein Satz, sondern eine strategische Grundlage:
  • Zielgruppe: Wer genau soll das kaufen – und warum?
  • Problemverständnis: Welches konkrete Problem lösen wir besser als andere?
  • Nutzen: Was ändert sich für den Kunden?
  • Wettbewerb: Wo sind wir anders, schneller, besser oder mutiger?

Beispiel:

Statt „Unsere Software für digitales Qualitätsmanagement“ → „Die QMS-Lösung für regulierte Unternehmen, die keine Zeit für Komplexität haben“

Best Practices 🚀 aus Projekten mit Softwareanbietern

Wir sehen in der Zusammenarbeit mit B2B-/SaaS-Kunden, dass klare Positionierung besonders dort wirkt, wo:
  • erklärungsbedürftige Produkte auf nicht-technische Zielgruppen treffen
  • Wettbewerbsdruck hoch ist (z. B. HR-Tech, GRC, DMS, Integrationsplattformen)
  • mehrere Stakeholder im Kaufprozess involviert sind
  • Marketing & Vertrieb gemeinsame Botschaften brauchen

Erfolgreiche Anbieter sagen:

„Das sind unsere Kunden. Dafür sind wir gemacht. Dafür stehen wir.“

Fehler, die wir regelmäßig sehen – und wie man sie vermeidet

Fehler: Generischer Elevator Pitch → Besser machen: Konkretes Nutzenversprechen mit Zielgruppenbezug
Fehler: „Für alle Unternehmen ab 10 MA“ → Besser machen: Fokus auf Branche, Reifegrad, Anwendungsfall
Fehler: Alleinstellungsmerkmale ≈ Funktionen → Besser machen: Unterschied über Haltung, Service, Spezialisierung zeigen
Fehler: Positionierung ≠ Design → Besser machen: Klarheit im Text schlägt schöne Oberfläche

Tipps 🔥 für mehr Klarheit auf der Website

  • Startseite: Innerhalb von 3 Sekunden muss klar sein, für wen die Software gedacht ist
  • Hero-Claim testen: Klingt er wie alle anderen? Oder wie ein echter Problemlöser?
  • Nutzen kommunizieren, nicht Funktionen
  • Inhalte clustern nach Zielgruppe, nicht nach interner Struktur
  • Mut zur Wiederholung: Klarheit entsteht durch Konsistenz

Unser Fazit

Positionierung ist keine Kür – sie ist die Voraussetzung für erfolgreiches Marketing, Vertrieb und Wachstum.
Sie schafft Klarheit, Fokus und Wiedererkennung.
Jetzt prüfen:
  • Erkennt man auf eurer Website sofort, für wen ihr da seid?
  • Ist euer Nutzen klar formuliert – oder voller Buzzwords?
Wir helfen euch, eure Positionierung zu schärfen – und so besser zu verkaufen.
Ein lächelnder Mann mit grauem Haar und schwarzem T-Shirt mit weißem coma-Logo.

Kostenloses Erstgespräch zur Positionierung eures SaaS-Produkts

Euer Produkt ist stark – aber die Website klingt wie viele andere?
In einem unverbindlichen Erstgespräch schauen wir uns gemeinsam an, wie klar eure Positionierung wirklich ist, wo Differenzierungspotenzial liegt und wie ihr euer B2B-Software/SaaS-Angebot schärfer, überzeugender und verständlicher kommunizieren könnt. 🚀
Martin Kirmaier Gründer & CEO
coma ist die Digitalagentur für B2B-Software-Anbieter, die mehr wollen als nur eine schöne Website. Wir positionieren komplexe Lösungen klar, gestalten skalierbare Markenauftritte und schaffen digitale Erlebnisse, die konvertieren.
Strategisch. Schnell. Nah dran.