So unterstützt gutes Marketing den Vertrieb – statt ihn zu behindern
Warum echte Zusammenarbeit in B2B-Softwareunternehmen der Schlüssel zu besseren Abschlüssen ist
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Marketing & Vertrieb – ein unterschätztes Spannungsverhältnis
„Wir liefern doch Leads – warum beschwert sich der Vertrieb?“
„Der Content aus dem Marketing bringt uns nichts – das nutzt hier keiner.“
Solche Aussagen hören wir regelmäßig in Projekten mit B2B-Softwareanbietern. Dabei haben beide Seiten eigentlich dasselbe Ziel: gute, passende Kunden gewinnen. Und doch arbeiten Marketing und Vertrieb in vielen Unternehmen nebeneinander statt miteinander.
Wir zeigen, woran das liegt und wie man es besser macht.
Der Irrglaube: Leads gleich Erfolg
Viele Marketingteams konzentrieren sich auf Metriken wie Klicks, Downloads oder MQLs.
Der Vertrieb hingegen fragt sich:
„Wie viele dieser Leads sind wirklich entscheidungsbereit – oder verstehen überhaupt, was wir tun?“
Das Problem:
Marketing bewertet Erfolg anhand von Zahlen, die nicht bis zum Abschluss reichen
Vertrieb erhält unqualifizierte oder schlecht vorbereitete Kontakte
Zwischen MQL und SQL klafft eine Lücke – und oft auch Frust
Was fehlt? Gemeinsame Erfolgsdefinition. Und echtes Verständnis füreinander.
Die verpasste Chance: Kein echtes Funnel-Verständnis
Viele B2B-Softwareanbieter verfügen über hochkompetente Fach- und Sales-Teams.
Doch das Marketing produziert Content „ins Blaue“, ohne zu wissen:
welche Argumente im Vertrieb wirklich funktionieren
was die häufigsten Hürden und Einwände sind
in welcher Phase der Buyer Journey sich ein Lead gerade befindet
Die Folge:
Content wird ignoriert
Leads springen frühzeitig ab
Vertrieb entwickelt eigenes Material, welches nicht skaliert
coma ist die Digitalagentur für B2B-Software-Anbieter, die mehr wollen als nur eine schöne Website. Wir positionieren komplexe Lösungen klar, gestalten skalierbare Markenauftritte und schaffen digitale Erlebnisse, die konvertieren.